Orchesterchronologie Lanigiro
1924-1933
(Die Amateurjahre)
1924 -1925
Datum |
Ort |
Anlass |
Veranstalter |
Besetzung |
Vergütung |
Bemerkungen |
22. März 1924 |
Tanzschule Zurkinden, Basel |
Abschlussball |
Tanzschule Zurkinden |
Trio mit Willy und Roger Beuret sowie Oswald Wagner. |
|
Pauseneinlage |
1924 |
Bottmingerschloss, Bottmingen/BL |
|
|
6 Musiker: 3 viol, p, bjo, d |
Fr. 10.- |
|
21. September 1925 |
Bottmingerschloss, Bottmingen/BL |
|
|
6 Musiker: 3 viol, p, bjo, d |
Fr. 15. |
|
22. November 1925 |
Schützenhaus, Basel |
Ball |
Gymnasial Turnverein |
9 bis 10 Musiker |
Gratis |
Als "Lanigiro Band" |
1925 |
Gundeldinger Casino, Basel |
|
Old Boys |
|
Fr. 81.- |
|
1925 |
Gundeldinger Casino, Basel
|
|
Old Boys
|
|
Fr. 120.- |
|
 |
Auftritt im Musiksaal des Casino, Basel. Ca. 1925-26. V.l.n.r: Wagner, Schelling, Mabille, R. Beuret, Philippi, W. Beuret, Landsrath, La Roche, Werthemann |
1926-1927
April 1926. Nebst den Lanigiro existierte die alternative Formation Odor-Jazz, mit Eric Landsrath (as), Lucien Dankner (p), ...Eberhardt (viol) und Alex Martinaglia (d).
Datum |
Ort |
Anlass |
Veranstalter |
Besetzung |
Vergütung |
Bemerkungen |
|
|
April 1926. |
Nebst den Lanigiro existierte die alternative Formation Odor-Jazz, mit Eric Landsrath (as), Lucien Dankner (p), ...Eberhardt (viol) und Alex Martinaglia (d). |
8. Mai 1926 |
Singerhaus, Basel, |
Ball |
Tanzschule Zurkinden |
9 bis 10 Mann |
Fr. 300.- |
Als The Lanigiro Syncopating Melody Kings |
3. Juli 1926 |
Radio Studio, Basel |
Sendung |
Schweizer Radio |
"Mit Manfred Werthemann, Piano-Solo-Einlagen" |
|
Radiosendung von 20 Minuten. Als The Lanigiro Syncopating Melody Kings |
2. Januar 1927 |
Bei Paravicini, Basel |
Hausball |
|
6 Musiker: 3 viol, p, bjo, d |
Fr. 250.- |
|
5. Februar 1927 |
Hirschen, Liestal BL |
Ball |
F.C. Liestal |
9 bis 10 Musiker |
Fr. 250.- |
Als "Lanigiro Band" |
12. Februar 1927 |
Metropol, Basel |
Auftritt |
Ruderclub |
|
Fr. 220.-- |
|
26. Februar 1927 |
Theater Olten
|
Fasnachtsball |
Hilarizunft
|
|
Fr. 300.- |
|
April 1927 |
Bei Schlumbergers, Mulhouse |
Privatveranstaltung |
|
 |
Duell oder Zwiegespräch? Werthemann (links) Landsrath (rechts)
|
|
Fr. 400.- |
|
30. April 1927 |
Casino, Basel (Obere Säle) |
Lanigiro-Ball |
|
|
Benefizkonzert |
|
21. Mai 1927 |
Casino, Basel (Obere Säle) |
Ball |
Fechtclub |
|
|
|
31. Mai 1927 |
Konservatoriums-Saal, Basel |
Maturitätskonzert |
|
|
Gratiskonzert |
|
8. Juli 1927 |
Bei Mieg, Mulhouse |
Privatauftritt |
|
|
Fr. 400.- |
|
11. Juli bis 16. August 1927 |
Grand Hotel, Morgins |
|
|
5 Mann: Eric Landsrath (tp), Manfred Werthemann (tb,sax), Oswald Wagner (p), Willy Beuret (bjo), Roger Beuret (d). |
Fr. 8.- pro Musiker/Tag |
Erstes Saison-Engagement im Grand Hotel in Morgins. Als Lanigiro Syncopated Melody Kings |
20. September 1927 |
Casino, Bern (Musiksaal) |
Modeschau |
|
|
Fr. 250.- |
|
24. September 1927 |
Brauner Mutz, Basel |
|
Old Boys Junioren |
|
Gratiskonzert |
|
1. Oktober 1927 |
Casino, Basel (Obere Säle) |
Oktoberfest. Programm und Ball |
|
|
Fr. 450.- |
|
22. Oktober 1927 |
Musiksaal, Basel |
|
Jüdischer Turnverein |
|
Fr. 350.- |
|
5. November 1927 |
Universität, Basel |
Eric Landsrath
|
Automobilclub Schweiz |
|
Fr. 440.- |
|
25. November 1927 |
Universität, Basel |
|
Verein Dower Tow |
5 Mann |
|
|
30. November 1927 |
Theater Basel |
Hauptprobe zur Operette Miss Chocolate |
|
9 Mann |
Fr. 40.- |
|
3. Dezember 1927 |
Musiksaal, Basel |
|
Basler Männerchor |
9 Mann |
Fr. 250.- |
|
4.und 8. Dezember 1927 |
Theater Basel |
Operette Miss Chocolate |
|
9 Mann |
Fr. 75.- |
|
12. Dezember 1927 |
Bei La Roche, Rittergasse, Basel |
|
Reiterclub |
5 Mann |
Fr. 168.- |
|
18. und 26. Dezember 1927 |
Theater Basel |
Operette Miss Chocolate |
|
9 Mann |
Fr. 80.- |
|
30. Dezember 1927 |
Theater Basel |
Hauptprobe für den Bunten Abend |
|
|
Fr. 40.- |
|
31. Dezember 1927 |
Theater Basel |
Bunter Abend |
|
|
Fr. 64.- |
|
1928
Datum |
Ort |
Anlass |
Veranstalter |
Besetzung |
Vergütung |
Bemerkungen |
2. Januar |
Theater Basel |
Operette Miss Chocolate |
|
|
Fr. 80.- |
|
7. Januar |
Casino, Basel (Obere Säle) |
|
Künsberg |
|
Fr. 400.- |
|
13. und 18. Januar |
Theater Basel |
Operette Miss Chocolate |
|
|
Fr. 80.- |
|
28. Januar |
Börse, Mulhouse |
|
Mieg |
|
Fr. 400.- |
|
10. Februar 1928 |
Mustermesse, Basel |
"Zofinger Konzert" |
Ruderclub |
|
Fr. 300.- |
|
17. Februar |
Börse und Ecole de Filature, Mulhouse?
|
|
Mieg
|
|
Fr. 300.- |
|
25. Februar |
Kursaal, Bern |
|
Zytglogge- Gesellschaft |
|
Fr. 750.- |
|
26. Februar |
Theater Basel |
Operette Miss Chocolate |
|
|
Fr. 80. |
|
1928 |
Casino, Basel (Musiksaal) |
|
|
9 Mann: Oswald Wagner (p), Otto Schelling (viol), Louis Mabille (viol), Roger Beuret (d), Hans Philippi (tba), Willy Beuret (bjo), Eric Landsrath (tp), Wolfgang La Roche (sax), Manfred Werthemann (tb,sax) |
|
|
3. März |
Casino, Basel (Obere Säle) |
Erholungs-Maskenball |
|
|
Fr. 450.- |
|
11. März |
Universität, Basel |
|
Basler Loge |
5 Mann |
Fr. 160.- |
|
15. März |
Casino, Basel (Musiksaal) |
Modeschau |
|
5 Mann |
Fr. 350.- |
|
17. März |
Universität, Basel |
Künstlerball |
|
|
Fr. 400.- |
|
15. April |
Theater Basel |
Generalprobe zur Operette Evelyne |
|
|
Fr. 30.- |
|
15., 18. und 22. April |
Theater Basel |
Operette Evelyne |
|
|
jeweils Fr. 65.- |
|
28. April |
Gundeldinger Casino, Basel |
|
Old Boys |
|
Fr. 350.- |
|
30. April, 4., 8., 10.,13., 17., 20. und 28. Mai |
Theater Basel |
Operette Evelyne |
|
|
jeweils Fr. 65.- |
|
14. Juli bis 24. August |
Grand Hotel, Morgins |
René Schmassmann
|
|
5 Mann: Roger Beuret (d), Rene Schmassmann (sax), Max Adam (sax), Oswald Wagner (p), Manfred Werthemann (tb) |
Fr. 8.- pro Musiker/Tag |
Zweites Saison-Engagement im Grand Hotel in Morgins. |
1929
 |
Multiinstrumentalist
Manfred Werthemann
|
Datum |
Ort |
Anlass |
Veranstalter |
Besetzung |
Vergütung |
Bemerkungen |
12. Januar |
Casino, Basel |
"Künsberg-Ball" |
Künsberg |
|
Fr. 450.- |
|
13. Januar |
Theater Basel |
Operette Evelyn |
|
|
Fr. 80.- |
|
8. Februar |
Mustermesse, Basel |
Zofinger Ball |
|
|
Fr. 360. |
|
9. Februar |
Casino, Basel |
A.C.S. Maskenball |
Automobilclub der Schweiz |
|
Fr. 663.- |
|
20. Februar |
Theater Basel |
Operette Evelyn |
|
|
Fr. 80.- |
|
1. März |
Palace, Lausanne
|
Maskenball Arc en ciel |
Mieg
|
|
Fr. 1050.- |
|
9. März |
Casino, Basel |
"Künsberg-Ball" |
Künsberg |
|
Fr. 450.- |
Zusätzliche Übertragung am Radio, Vergütung: Fr. 45.- |
15. März |
Restaurant Wilder Mann, Basel |
Modeschau |
|
5 Mann |
Fr. 180.- |
|
18. März |
Bei Legmann, Basel |
Modeschau |
|
4 Mann |
Fr. 160.- |
|
13. April |
Bei Schlumbergers, Mulhouse |
Privatball |
|
|
Fr. 50.- |
|
20. April |
Tonhalle, Zürich |
Schallplattenaufnahmen für Columbia
Hören Sie hier
Me And The Man In The Moon
(Real-Audio-Format)
|
|
Wahrscheinliche Besetzung: Eric Landsrath (tp), Otto Schelling (viol), Willy Beuret (bjo), Oswald Wagner (p), Manfred Werthemann (tb), Hans Philippi (tba, vo), Roger Beuret (d). |
|
|
25. April |
Börse, (Croix Rouge), Mulhouse |
|
|
6 Mann |
Fr. 1800.- |
|
25. April (sic!) |
Bei Rez, Cercle rue Savauge, Mulhouse |
Privatkonzert |
|
|
Fr. 1800.- |
|
9. Juli bis 31. August |
Grand Hotel, Morgins |
|
|
5 Mann: Manfred Werthemann (tp, tb), Oswald Wagner (p), Max Adam (sax), Fred Godel (d), Unbekannt ( ?). |
Fr. 10.- pro Musiker/Tag |
Drittes Saison-Engagement im Grand Hotel in Morgins. |
1930-32
 |
Lanigiro ca. 1931. V.l.n.r: Dietzi, ?,
Pedroni, Felber, Schmassmann,
Werthemann |
Datum |
Ort |
Anlass |
Veranstalter |
Besetzung |
Vergütung |
Presse |
Bemerkungen |
1930 |
Mustermesse, Basel |
|
|
Eric Landsrath, Manfred Werthemann, René Schmassmann, Oswald Wagner, Louis Mabille, Fred Godel (d) |
|
|
|
Februar 1932 |
Küchlin-Theater, Basel |
|
|
Besetzung 10 Mann. Bild- Identifikation: v.l.n.r: René Schmassmann, Eric Landsrath, Mario Pedroni, Manfred Werthemann, Dolf Zinsstag, Walter Diezi,...Felber, 2 unbekannte Musiker. |
|
|
|
1. Juli bis 31. August 1932 |
Kursaal, Luzern |
Engagement |
|
EricLandsrath, Mario Pedroni, René Schmassmann, Manfred Werthemann, Dolf Zinsstag, Walter Diezi, Roger Beuret. |
Fr. 360. |
Artikel in "Jazz 6/7, 1932 |
Diverse Fotos im Strandbad, Luzern |
1. bis 15. September 1932 |
Kursaal, Bern |
Engagement |
|
|
|
|
|
1. Oktober 1932 |
Kursaal, Bern |
Mitwirkung am "1. Schweizer Jazz Wettspiel |
Ernest Berner |
|
|
|
|
1932 |
Rotonde, Neuchâtel
|
Engagement (nicht realisiert) |
|
|
|
|
|
23. bis 27. November 1932 |
Küchlin-Theater, Basel |
Bühnenrevue |
|
Bühnenschau im Küchlin-Theater, Basel. November 1932. V.l.n.r: Landsrath, Zinsstag, Werthemann, Schmassmann, Bandini, Beuret, Dietzi.
|
Fr. 450.- |
National Zeitung, 25. 11. 1932 |
Zusätzliche Übertragung am Radio, Vergütung: Fr. 45.- |
1.bis 15. Dezember 1932 |
Odeon, Basel |
Modeschau |
|
5 Mann |
Fr. 180.- |
|
|
1933
 |
Lanigiro on the air. 1934 im Radiostudio Zürich. Zinsstag, Landsrath, Grütter, Schmassmann, Koerfgen, Bandini, Thöni. |
Datum |
Ort |
Anlass |
Besetzung |
Vergütung |
Presse |
Bemerkungen |
Frühjahr |
Basel und andere Orte |
Diverse Bälle |
|
|
|
|
Februar |
Singerhaus, Basel |
Engagement |
Besetzung: Eric Landsrath (tp), Dolf Zinsstag (d!), Bruno Bandini (sax), René Schmassmann (sax), Walter Diezi (p). |
|
|
Als New Rhythm Five |
März |
Stadtcasino, Basel |
Ball |
|
Fr. 360.- |
National Zeitung 5. 3. 1933 |
|
Vermutlich April |
Kursaal, Luzern (Dancing) |
Engagement |
|
|
(Luzerner Tagblatt und Luzerner Nachrichten vom 17. April 1933 |
|
1. Juli bis 11. September |
Kursaal, Luzern |
Engagement |
7 Mann: Eric Landsrath (tp), Manfred Werthemann (tb), René Schmassmann, Bruno Bandini (saxes), Walter Dietzi (p) - wurde ersetzt durch Werner Thöni (p) -, Johnny Grüter (d). |
|
Hinweis in Jazz Nr. 17, Juni 1933 - mit falschem Bild -; Jazz Nr. 20,
Sept. 1933 |
|
September bis Oktober |
Kursaal, Zürich
|
Engagement |
7 Mann |
|
|
|
September bis Oktober |
Radio Studio, Zürich |
Sendung |
7 Mann: Zinsstag, Landsrath, Grütter, Schmassmann, Koerfgen, Bandini, Thöni. |
|
|
|
Oktober und/oder November |
Palace Hotel (mittags) und Le Chêne (abends), beides Lausanne |
Engagements |
|
|
|
|
Mitte November bis Dezember (6 Wochen) |
Tanzcabaret Odeon, Basel |
Engagement |
7 Mann: Eric Landsrath (tp), Dolf Zinsstag (tb, b), Manfred Werthemann, René Schmassmann, Bruno Bandini (saxes), Werner Thöni (p) , Roger Beuret (d). |
|
|
Dies ist der offizielle Start der Lanigiro als Berufsorchester; zugleich ist es das letzte Lanigiro-Engagement von Manfred Werthemann. |